Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website ist die Moonshiner GmbH. Unsere Daten finden Sie im Impressum.
Wir von Moonshiner GmbH nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die europäischen und nationalen Datenschutzbestimmungen. Hierbei verwenden wir immer die aktuellsten technischen und organisatorischen Mittel, um Ihre Daten vor unbefugter und missbräuchlicher Verwendung zu schützen. Unsere Mitarbeiter sind mit dem Umgang von personenbezogenen Daten geschult und gewährleisten so ein sehr hohes Schutzniveau für Ihre Daten.
Die nachfolgende Erklärung erklärt Ihnen als Besucher der Webseite von Moonshiner, für welchen Zweck sowie welche Art von Daten erhoben werden, für welche Dauer sie gespeichert werden und wie Sie jederzeit über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bestimmen können.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, wie beispielsweise Name, Adresse, E-Mail- Adresse, Telefonnummer etc.
Daten sind nicht personenbezogen, wenn sie sich nicht auf eine bestimmte Person beziehen -wenn also das Geschlecht, die Altersgruppe oder die Anzahl der Webseiten-Besucher pro Tag gespeichert werden.
Cookies.
In diesem Zusammenhang kommen auch Cookies zur Anwendung. Diese sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen eine Analyse Ihres Nutzerverhaltens. Hierfür greift unser Server auf Ihre Cookies zu und verarbeitet die gespeicherten Informationen.
Cookies werden sowohl zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität eingesetzt, einschließlich der Speicherung von Benutzereinstellungen, als auch für das Tracking von Besucher-Trends, wie beispielsweise welche Produkte Sie interessieren. Ist auf Ihrem Computer in den Browsereinstellungen die Funktion „Cookies“ aktiviert, kann Moonshiner den Browser des lokalen Computers erkennen und Ihnen die vorteilhaften Funktionen der Cookies bieten. Grundsätzlich werden Cookies, die zur Analyse des Benutzerverhaltens dienen, nach 30 – 90 Tagen automatisch gelöscht.
Sogenannte „Session-Cookies“ werden automatisch nach Ihrem Besuch auf der Webseite und dem Schließen Ihres Browsers gelöscht. Sie enthalten lediglich eine zufällig erzeugte Kennung, über die Sie während einer Sitzung bei der Nutzung der Webseite wiedererkannt werden können.
Sie können Cookies sehr einfach selbst verwalten, das heißt, aktivieren und deaktivieren. Die Sicherheitseinstellungen Ihres lokalen Browsers enthalten Informationen darüber, ob die Cookie-Funktion aktiviert ist. Das ist in der Regel der Fall. Über die Hilfe-Funktion Ihres Browser erfahren Sie, wie Sie Cookies deaktivieren bzw. welche Cookies bereits von Ihrem Computer empfangen wurden.
Durch eine Deaktivierung der Cookie Funktion können Sie jedoch möglicherweise bestimmte Vorteile oder Funktionen bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite nicht nutzen. Daher empfehlen wir, dass Sie die Cookie-Funktion aktivieren.
Kontaktformular.
Mit dem Kontaktformular haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Fragen und Anliegen zu übermitteln. Sie benötigen dafür kein Kundenkonto. Für die Kontaktaufnahme geben Sie unter anderem Ihren Namen sowie Ihre E-Mail-Adresse und Rufnummer an. Diese Daten werden für den Zeitraum der Bearbeitung Ihrer Anfrage, jedoch nicht länger als drei Monate, gespeichert. Sollte die Bearbeitung Ihres Anliegens insgesamt länger dauern, so werden Ihre Daten mit Abschluss Ihrer Bearbeitung automatisch gelöscht.
Live Chat Chrisp.
Der Live-Chat wird von Crisp IM (https://crisp.chat) zur Verfügung gestellt. Die Nutzung des Live-Chats unterliegt den Bestimmungen und Bedingungen (abrufbar unter https://crisp.chat/de/terms/) und der Datenschutzerklärung (abrufbar unter https://crisp.chat/de/privacy/) des Live-Chat-Anbieters.
Google Tag Manager.
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Dies ist ein Produkt von Google (Google Inc.). Der Google Tag Manager ist eine Plattform, die die Verwaltung von sogenannten Tags erleichtert.
Unter Tags versteht man kleine Codeelemente, die auf der Webseite implementiert werden. Diese dienen dazu, den Datenverkehr und das Besucherverhalten zu messen, die Auswirkungen von Online-Werbung zu erfassen sowie Werbung auf bestimmte Zielgruppen abzustimmen und somit zu optimieren.
Das Tool „Tag Manager“ selbst erfasst keine personenbezogenen Daten. Es dient der Auslösung der implementierten Tags, die unter Umständen personenbezogene Daten umfassen können. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Haben Sie in Ihren Browsereinstellungen die Cookies deaktiviert, so werden auch die Tracking-Tags des Google Managers deaktiviert.
Google Analytics.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Mithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics-JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) können Sie verhindern, dass Google Analytics Ihre Daten verwendet. Laden Sie dazu das Add-on (<a href=“javascript:gaOptout()“>Google Analytics deaktivieren</a>) zur Deaktivierung von Google Analytics herunter und installieren Sie es. Bitte beachten Sie, dass das Add-on nur funktioniert, wenn es in Ihrem Browser korrekt geladen und ausgeführt wird. Für Internet Explorer müssen Drittanbieter-Cookies aktiviert werden.
Die Cookies für Google Analytics werden nach 2 Jahren gelöscht. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie auf http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. auf https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Diese Rechte haben Sie.
Gerne können Sie die Korrektur per E-Mail an office@moonshiner.at vornehmen lassen.
Sie haben jederzeit das Recht auf kostenfreie Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Ebenso haben Sie das Recht auf Datenübertragung, Einschränkung, Widerspruch sowie nach Ablauf gesetzlicher Fristen die Löschung Ihrer Daten.
Sollte es jemals Anlass zu Beschwerden wegen der Verarbeitung Ihrer Daten geben, so können Sie sich damit auch jederzeit an die Datenschutzbehörde wenden.
Weitere Informationen.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefende Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an uns:
Moonshiner GmbH
Donau-City-Straße 1
1220 Wien
+43 660/760 05 59
office@moonshiner.at