Durch die einfache Buchung von Time-Slot wird ein Besuchermanagement möglich, da der Besucher/Kundenstrom planbar wird. Die Sicherheitsbestimmungen werden eingehalten und die empfohlenen Besucherzahlen nicht überschritten.
WIE KANN ICH TICCU VERWENDEN?
Ticcu unterstützt heimische Organisationen bei der Einhaltung von CoVid-19 Schutz-Maßnahmen.

Durch die Online-Abwicklung des Time-Slot Management werden relevante Prozesse stark verkürzt bzw. ein direkter persönlicher Kontakt wird vermieden. Im Fokus steht der Social Distancing Aspekt.
Den Kunden schnell und einfach relevante Informationen zum Event schicken.
Das PopUp Prinzip ermöglicht einen raschen Einsatz des Tools in unterschiedlichen Anwendungsfällen und kann schnell und effizient eingesetzt werden bzw. für die konkreten Szenarien adaptiert werden.
Mittels der Covid Search Funktion, lassen sich schnell alle Personen aus einem spezifischen Time-Slot für die notwendige Kontaktaufnahme filtern. GDPR konform werden die persönlichen Kontaktdaten nur 28 Tage gespeichert und können nur von einer Person, CoVid-19 Beauftragten, im Falle einer Meldung, kontaktiert werden.
Entwicklung als flexibles White Label System. Dadurch ist die Anwendung nicht an einen Kunden oder Branche gebunden, sondern kann je nach Bedarf leicht und schnell an das jeweilige Design angepasst werden.
Ein wesentliches Erfolgskriterium von Ticcu ist die Einhaltung der erworbenen Time-Slots. Der Live Tracking-Link soll die Selbstkontrolle des Verhaltens positiv beeinflussen.
Zur Verstärkung der gewünschten Verhaltensweisen können beim pünktlichen Verlassen des Time-Slots mit Gutscheinen oder Goodies die Kunden belohnt werde
Ticcu wurde in Kooperation mit dem AIT entwickelt.

Ticcu wurde in Kooperation mit dem Center for Technology Experience des Austrian Institute of Technology umgesetzt. Von Anfang bis Ende des Projektes wurde Wert auf eine hohe Benutzerfreundlichkeit und Kundenorientierung des Produktes gelegt. Das Interface Konzept stammt von Usability & Experience Experten, welche während der gesamten Konzeptionsphase regelmäßig Feedback von potentiellen Nutzer*innen eingeholt haben, um eine optimale Lösung für spätere Anwender zu gewährleisten.
PERSUASION
Ein wesentliches Erfolgskriterium eines solchen Buchungstools ist jedoch die Einhaltung der erworbenen Time-Slots durch die Besucher, Kunden oder Gäste. Persuasive Strategien erhöhen die Wahrscheinlichkeit des gewünschten Verhaltens ohne Ausübung von Druck. So kommen in Ticcu zahlreiche persuasive Strategien zum Einsatz, welche die Besucher zur Einhaltung ihres Timeslots motivieren.
Dabei handelt es sich um die folgenden angewendeten Strategien:
- Tailoring
Der gezielte Einsatz von Feedback- und Erinnerungsnachrichten zu konkreten Anlässen, wie z.B. bei der Buchung, ein paar Tage vor dem Event, zu Beginn des Events und am Ende des Events, angereichert mit relevanten und hilfreichen Informationen ermöglichen eine einfachere und gezieltere Kommunikation mit den Besucher*innen. - Suggestion
So können Angebote kurz vor Ende eines gebuchten Zeitraums die Besucher*innen zum rechtzeitigen Verlassen des Events motivieren oder ein Anfahrtsplan ein paar Tage vor dem Besuch einer Veranstaltung zur besseren Planung des Anfahrtsweges beitragen. - Self Monitoring
Im Rahmen des neuen Online Tools wird die verbleibende Zeit im gebuchten Time-Slot über einen ansprechenden Timer veranschaulicht und die zu erwartende Besucherzahl innerhalb eines Zeitraums mittels Farbkodierung verdeutlicht. Das verschafft einen Überblick zu aktuellen Situation und Besucher*innen können sich darauf laufend einstellen and ihr Verhalten anpassen. - Conditioning
Die Veranstalter haben die Möglichkeit die Besucher*innen zur Einhaltung des Time-Slots über Gutscheine oder Ermäßigungen zu motivieren.
WIE KANN ICH TICCU EINSETZEN?





